Dosenmais ist ohne Zweifel eines der beliebtesten Konserven des Menschen, aber haben Sie sich jemals gefragt, ob es für Ihren Hund sicher ist, es zu essen? Nun, ja, Sie können Ihren Hund mit Zuckermais aus der Dose füttern, aber mäßigen ist der Schlüssel. Obwohl es in kleinen Mengen der perfekte Leckerbissen für Ihr vierbeiniges Haustier sein kann, sind nicht alle Dosenmaishersteller gleich. Während einige für den Verzehr Ihres Haustieres sicher sind, können einige katastrophale Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben. Es wäre am besten, wenn Sie immer ein paar Dinge im Hinterkopf behalten würden, bevor Sie Ihrem Hund den leckeren Genuss anbieten. Aber machen Sie sich keine Sorgen, denn Sie werden alle Ihre Fragen in diesem Artikel beantwortet bekommen.
Ist der Verzehr von Dosenmais für Hunde sicher?
Trotz der zahlreichen Mythen wird Zuckermais wegen seiner nahrhaften Eigenschaften als Zutat in vielen Hundefuttern verwendet. Also, ja, es ist sicher für Ihren Hund , ab und zu Zuckermais in kleinen Portionen zu konsumieren, aber nur, wenn es richtig gekocht wird. Sie können sie Ihrem Hund jedoch nicht zu oft anbieten, wenn es um Dosenmais geht. Aber auch nach dem Einmachen sind Hühneraugen eine großartige Quelle für Ernährung und Mineralien für Ihren Hund, einschließlich:
- Kohlenhydrate (natürlicher Zucker)
- Proteine
- Diätzige Faser
- Vitamin (A, B und C)
- Kalium
- Eisen
- Magnesium
- Selen
Nicht immer sicher
Obwohl Dosenmais mit gesundheitlichen Vorteilen gefüllt ist und in erster Linie für Hunde sicher zu essen ist, kann es ein Problem sein, wenn es unsachgemäß gekocht oder zu oft konsumiert wird. Die meisten Konserven sind reich an Natrium; Wenn Sie also die perfekte Marke von Dosenmais für Ihren pelzigen Freund auswählen, überprüfen Sie die Etiketten genau, um sicherzustellen, dass sie keine Aromen oder Zusatzstoffe enthalten. Tierärzte empfehlen, gefrorenen Zuckermais zu kochen und ihn dann direkt aus der Dose anzubieten. Maiskolben können eine erhebliche Erstickungsgefahr für Ihren Hund darstellen. Halten Sie daher Ihr pelziges Haustier davon ab, einen Brocken darauf zu haben. Einige Hundehalter versuchen stattdessen, weicheren Kolben zu füttern, aber Tierärzte raten, Haustieren angesichts der damit verbundenen Risiken keine Form von Maiskolben zu servieren.
Wie viel kann Ihr Hund in Dosen essen?
Experten empfehlen, Ihren Hunden größerer Rassen regelmäßige Portionen von Dosenmais als gelegentlichen Leckerbissen anzubieten. Die Grenze der Menge und Häufigkeit des Servierens Ihres pelzigen Haustier-Mais hängt von der Rassegröße, der Krankengeschichte von Diabetes oder Bluthochdruck usw. ab. Bevor Sie Ihrem Hund Dosenmais anbieten, stellen Sie sicher, dass er nicht allergisch gegen das Getreide ist. Nachdem Sie Ihrem Hund zum ersten Mal Dosenmais serviert haben, achten Sie innerhalb der nächsten 24-48 Stunden auf die folgenden Anzeichen einer Allergie:
- Durchfall
- Erbrechen und Übelkeit
- Ohrenentzündung
- Ausdünnendes oder schäbiges Fell
- Das juckende oder entzündete Heck
- Hautausschläge
- Lecken ausgelöst durch juckende Haut
- Häufiges Kratzen
Wenn Ihr Hund die oben genannten Symptome oder absurde Verhaltensweisen nach dem Verzehr von Dosenmais zeigt, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihren Hund davon abzuhalten, jemals wieder daran zu knabbern.
Unter dem Strich
Sie müssen sich keine Sorgen machen, solange Ihr Hund keine Maisempfindlichkeit oder Allergien hat! Dosenmais kann gelegentlich an Ihren Hund verfüttert werden, ohne seine Gesundheit zu gefährden. Ihr Hund wird diese schmackhafte und nahrhafte Sorte sicherlich zu seiner Ernährung lieben.